Winter-Vortragsreihe 2025/2026
Gültig für die Vorträge 2025/2026
Veranstalter: Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur-
und Umweltschutz Jever e.V. (WAU e.V.)
Ort: Rathaus Jever , Am Kirchplatz 11 ; Graf-Anton-Günther-Saal
Der Vortragsraum ist stufenlos zugänglich, eine
behindertengerechteToilette ist nicht vorhanden.
Zeit: 19.30 Uhr (!)
Kosten: Eintritt frei (Spenden für die Vereinsarbeit der WAU werden
dankend entgegen genommen)
Interessierte Gäste (auch Nicht-Mitglieder der WAU)
sind herzlich eingeladen.
Dienstag, 14. Oktober 2025
Gundolf Reichert, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer:
Die Sturmmöwe – der Titelvogel der 17. Zugvogeltage
Dienstag, 18. November 2025,
Angelika Borkenstein, Mitglied der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO)
Über die heimischen Libellen - Verlierer und Gewinner der letzten Jahre
Dienstag, 09. Dezember 2025,
Jan Herrmann, Amtstierarzt; verantwortl. Redakteur der Internetseite Cetacea – Wal und Mensch:
Die Nordsee als Lebensraum für Wale - jetzt auch für Buckelwale?
Dienstag, 13. Januar 2026
Olaf Geiter, Institut für Vogelforschung – Vogelwarte Helgoland
Wüste, Wasser, Vögel - Expeditionen an den Nassersee (Assuan-Stausee) in Ägypten
Dienstag, 17. Februar 2026
Prof. Dr. Thorsten Balke, ICBM Uni Oldenburg:
Vom Niedersächsischen Wattenmeer in die Mangrovenwälder Südostasiens - ein Vergleich
Dienstag, 17. März 2026
Dr. Alexander Stollenz, Meeresbiologe u. Unterwasserfotograf
Zwischen Quallen und Kegelrobben - die Erkundung der Unterwasserfauna der Nordsee
Hier finden Sie uns
WAU e.V.
Werner Menke
Ibenweg 7
26441 Jever
Kontakt
Tel.: 04461 4298
Zuletzt aktualisiert:
28.09.2025