Informationen des Vorstandes
Auf den beiden Unterseiten finden Interessierte einen Überblick über die an die Mitglieder versendeten Informationen.
Mitgliederversammlung (Kurzfassung)
Am Dienstag, 8.3.22, fand im Anton Günther Saal des Rathauses Jever die Mitgliederversammlung der WAU statt. Von den derzeit 107 Mitgliedern waren 22, d.h. etwas mehr als 20 % anwesend. Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes. Dabei wurde der bisherige Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Vor der Wahl hatte der 1. Vorsitzende einen Tätigkeitsbericht über die vergangenen 2 Jahre gegeben. hier
Im Anschluss an die Versammlung fand der Vortrag von Dr. Steffen Wolters, Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven, zum Thema: „Wald und Flur in der Vergangenheit – Vegetations- und Kulturpflanzengeschichte im Küstengebiet“ statt. Dazu hatten sich gut vierzig Gäste eingefunden.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung und des Vortrags fand jeweils eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine statt.
Der Inhalt der bei den Vorträgen der WAU aufgestellten Spendenbox war diesmal für die ‚Nothilfe Ukraine Deutschland hilft‘ bestimmt; es kam der Betrag von 235,-€ zusammen. Da der Referent auf ein Vortragshonorar verzichtete, konnte diese Summe noch um weitere 100,-€ aufgestockt werden.
Protokoll Hauptversammlung 2020-03-10.p[...]
PDF-Dokument [594.4 KB]
Die WAU regt Gespräche über einen Beitritt der Stadt Jever zum Biosphärenreservat an.
Brief an Stadt.pdf
PDF-Dokument [599.0 KB]
Einladung zur Hauptversammlung 2020 mit Tagesordnung
Einladung Tagesordnung 2020.pdf
PDF-Dokument [142.9 KB]