Veranstaltungen

Die WAU bietet im Laufe eines Jahres verschiedene Veranstaltungen - sei es zu Fuß, mit dem Rad oder dem Pkw - zu unterschiedlichen Themen an.

Auf den Unterseiten finden Sie dazu die nötigen Informationen.

WAU Kolloquium 2022-07-12
WAU Kolloquium.pdf
PDF-Dokument [160.3 KB]

Liebe Mitglieder, Partner*innen und Freund*innen der WAU,

 

die ‚Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz‘ (WAU) wurde im Dezember 1971 in Jever gegründet, sie konnte somit Ende 2021 auf ein 50jähriges Bestehen zurückblicken.

Zu diesem erfreulichen Anlass hatten wir im Rahmen unseres letzten Wintervortragsprogramms für den 14.12. 21 ein Kolloquium geplant, das dann aber Corona-bedingt ausfallen musste.

 

Wir möchten nun dieses Kolloquium zum 50jährigen Bestehen der WAU am Dienstag, dem 12. Juli 2022, nachholen und laden Sie dazu herzlich ein. Es findet im Anton-Günther-Saal des Rathauses Jever statt und beginnt um 18 Uhr.

 

Nach der Eröffnung und kurzen Grußworten werden drei Fachvorträge von jeweils ca. 15 Minuten gehalten:

 

1. Peter Südbeck, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer: Mehr als ein halbes Jahrhundert Wasser-und Watvogel-Zählungen an der Nordseeküste – Welche Entwicklungen sind erkennbar?

 

2. Dr. Susanne Homma, ProRing -Verein der Freunde und Förderer der wissenschaftlichen Vogelberingung: Die Situation der Schleiereule in der Region Friesland/Wilhelmshaven. Betreuung von Nisthilfen und erste Ergebnisse von Beringungen.

 

3. Olaf Geiter, Institut für Vogelforschung – Vogelwarte Helgoland: Nistkastenbetreuung und Singvogelberingung in Friesland.

 

Im Anschluss an das Kolloquium lädt die WAU zu einem Zusammensein mit Gedankenaustausch im ‚Teehaus Leidenschaften‘ (Am Kirchplatz 25) ein.

 

Für unsere Vorplanung bitten wir um Anmeldung bis zum 30. Juni (Mail: menke@wau-jever.de; Tel. 04461-4298)

 

Herzliche Grüße

Werner Menke                         Michael Hintze

Kein Angebot in Ihrer Urlaubszeit?

 

Dann gehen Sie doch allein auf Tour.

Als Richtwert für die Vogelbeobachtung am Wattenmeer gilt: 2- 3 Stunden vor Hochwasser je nach Beobachtungsort; einen Tide- (Gezeiten-) kalender erhalten Sie im Nationalpark-Haus Wangerland in Minsen, an den Strand- und Campingkassen, in den Tourist-Informationen in Horumersiel, Hooksiel, Minsen, Hohenkirchen und an vielen weiteren Stellen. Oder fragen Sie Ihren Vermieter. 

Gehen Sie bitte nicht allein ins Watt!

Hier finden Sie uns

WAU e.V.

Werner Menke

Ibenweg 7

26441 Jever

Kontakt

Tel.: 04461 4298

mail to:

menke@wau-jever.de

Zuletzt aktualisiert:

16.03.2023