Winter-Vortragsreihe 2022/2023
Gültig für die Vorträge 2023/2024
Veranstalter: Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur-
und Umweltschutz Jever e.V. (WAU e.V.)
Ort: Rathaus Jever , Am Kirchplatz 11 ; Graf-Anton-Günther-Saal
Der Vortragsraum ist stufenlos zugänglich, eine
behindertengerechteToilette ist nicht vorhanden.
Zeit: 19.30 Uhr (!)
Kosten: Eintritt frei (Spenden für die Vereinsarbeit der WAU werden
dankend entgegen genommen)
Interessierte Gäste (auch Nicht-Mitglieder der WAU)
sind herzlich eingeladen.
Zum Downlöad stehen die sechs Vortragstermine im Herbst/Winter 23/24 hier bereit.
WAU Winter 23-24.pdf
PDF-Dokument [606.4 KB]
Wilde Gänse - Wanderer zwischen Wildnis und Weideland
Achtung!! Mittwoch, 18. 10. 23
Dr. Helmut Kruckenberg (Institute for Wetlands and Waterbird Research e.V.)
Wie die Vogelgrippe die Hälfte des Brutbestandes der Flussseeschwalbe am Banter See auslöschte.
Dienstag, 14.11. 2023
Dr. Sandra Bouwhuis, Institut für Vogelforschung Wilhelmshaven:
Island - das Tor zur Arktis
Eine Einführung in die faszinierende Tiefsee rund um die Gletscherinsel
Dienstag, 12.12.2023
Dr. Saskia Brix, Forschungsinstitut Senckenberg
Die Kegelrobbe - der Erfolg eines Rückkehrers ins Wattenmeer
Dienstag, 16.01.2024
Dr. Thea Hamm, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer:
Ökologische Folgen des Tiefseebergbaus
Dienstag, 13.02.2024
Prof. Dr. Pedro Martinez Arbizu, Deutschen Zentrums für Marine Biodiversitätsforschung am Senckenberg-Institut in Wilhelmshaven:
Biologische Vielfalt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Die Flora und Fauna der Ostfriesischen Inseln
Dienstag, 12.03.2024
Dr. Rolf Niedringhaus, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg